Dozentin für Anatomie, Biomechanik und Hufe
Lebenslauf
Berufstätigkeit | |
01.02.2020 - heute | Inhaberin einer Tierarztpraxis für Orthopädie und Chiropraktik beim Pferd, Honorarlehrkraft an den Hufbeschlagschulen Schweppe (Dortmund) und Niedersachsen (Verden), Referentin, Gastwissenschaftlerin im Veterinär-Anatomischen Institut, Veterinärmedizinische Fakultät, Universität Leipzig |
01.02.2018 – 31.01.2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Veterinär-Anatomischen Institut und in der Hufbeschlaglehrschmiede, Klinik für Pferde, Veterinärmedizinische Fakultät, Universität Leipzig (zu gleichen Teilen) |
6/2012 - heute | Freiberufliche Referentin, Consultant und Hufbearbeiterin |
6/2011 – 2/2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Veterinär-Anatomischen Institut, Veterinärmedizinische Fakultät, Universität Leipzig |
4/2009 – 12/2010 | Wissenschaftliche Hilfskraft im Veterinär-Anatomischen Institut, Veterinärmedizinische Fakultät, Universität Leipzig |
Weiterbildung | |
4/2019 – 09/2019 | Weiterbildung und Prüfung für Tierchiropraktik zertifiziert an der International Academy of Veterinary Chiropractic (IAVC, Sittensen) |
08.11.2018 | Doctor habilitatus (Dr. habil. vet. med.) und Privatdozentin an der VMF, Universität Leipzig |
8./9. August 2018 | staatlich anerkannten Hufbeschlagschmiedin |
4/2018 – 8/2018 | Vorbereitungslehrgang zur Ausbildung und Prüfung zur Hufbeschlagschmiedin |
1/2018 | Fachtierärztin für Anatomie, Histologie und Embryologie |
12.01.2011 | Doktorin der Veterinärmedizin (Dr. med.vet.) |
3/2008 – 12/2010 | Doktorarbeit an der Klinik für Klauentiere,Veterinärmedizinische Fakultät, Universität Leipzig |
5/2003 – 12/2008 | praktische Tätigkeit bei Hufbeschlagschmied Lars Dirnberger nach § 7 der Hufbeschlagverordnung |
Studium | |
20.02.2009 | Approbation als Tierärztin |
10/2003 – 2/2009 | Veterinärmedizin, Veterinärmedizinische Fakultät, Universität Leipzig |
Schulische Ausbildung | |
26.06.2003 | Abitur, Humboldt Gymnasium, Nordhausen |
Veröffentlichungen und Vorträge |
Lehrtätigkeit |
Weitere fachbezogene Aufgaben |
Auszeichnungen |
Wettkämpfe |
Fortbildungen |
Zeitraum | Forschungsprojekte |
6/2011 - heute | Etablierung und Leitung der Arbeitsgruppe „Bewegungsanalyse und Orthopädie des Pferdes“ |
6/2019 - heute | Untersuchung des Einflusses von Hufzubereitung und verschiedenen Beschlagsmodifikationen auf die Bewegung der Gliedmaße in Hang- und Stützbeinphase mittels am Huf fixierten IMU-Sensoren |
5/2017 – 6/2018 | Untersuchung des Einflusses verschiedener Beschläge auf die Kinematik der Zehengelenke des Pferdes mittels Hochfrequenz-Fluoreszenzkinematographie |
4/2017 – 6/2019 | Kooperation mit der Klinik für Pferde der Universität Gießen (Geburek, Hoffmann) zur Untersuchung der Druckverteilung und des Fußungsmusters an lahmen und gesunden Pferden vor und nach positiver diagnostischer Anästhesie an der distalen Gliedmaße |
7/2016 – 6/2018 | Arbeitsgruppenleitung im Projekt „HorseVetMed“ – Telemetrie in der Pferdemedizin“ (Förderkennzeichen: 03WKP52A), Leitung Prof. Brehm, zur Entwicklung eines Sensorsystems für Diagnostik und Monitoring von Erkrankungen und Leistung beim Pferd, Teilbereich: „Orthopädie und Bewegungsanalyse“ im Verbundprojekt |
02/2016 – 12/2018 | Kooperation mit Michael T. Savoldi (Shandon, Kalifornien, USA, zur Untersuchung der morphometrischen Variabilität und Knochenumbauprozessen am Hufbein |
10/2015 | Anschaffung eines optoelektronischen Bewegungsanalysesystems in Kooperation mit Prof. Peter Böttcher und Prof. Christoph K. W. Mülling, Training mit BTS Bioengineering |
6/2015 – 12/2017 | Die Beeinflussung des Fesselgelenkswinkels des Pferdes und des Beugesehnenquerschnitts durch Veränderung der Hufstellung in Abhängigkeit von der individuellen Zehenkonformation |
5/2015 | Gründungsmitglied des Forschungsschwerpunktes „MOVE - Model systems - Orthopaedic research - Veterinary science - Education for postgraduates“ an der Veterinärmedizinischen Fakultät, Universität Leipzig |
10/2013 – 07/2017 | Etablierung der Hochfrequenz-Fluoreszenzkinematographie für die Untersuchung der distalen Gliedmaße des Pferdes |
6/2013 – 7/2016 | Forschungskooperation mit Werkman Horseshoe Factory zur Untersuchung der Wirkung orthopädischer Beschläge auf die Biomechanik der distalen Gliedmaße |
5/2012 – 9/2013 | Verlaufsstudie zur Wirkung verschiedener Hufzubereitungsmethoden auf morphometrische Parameter der Hufkapsel, die Ausrichtung der Zehenknochen, die Druckverteilung am Pferdehuf und das Fußungsmuster des Pferdes |